Die RDE-Prüfung (Real Driving Emissions): Emissionsmessung im praktischen Fahrbetrieb
Im Rahmen der RDE-Prüfung wird getestet, ob die Fahrzeuge auch bei realen Fahrbedingungen auf der Straße niedrige Emissionen beibehalten. Der RDE-Test ersetzt die WLTP-Laborprüfung nicht, sondern ergänzt sie. Während der RDE-Prüfung wird das Fahrzeug auf der Straße unter einer Vielzahl unterschiedlicher Bedingungen gefahren. Zu diesen Bedingungen gehören unter anderem unterschiedliche Höhenlagen und Temperaturen, eine zusätzliche Nutzlast, das Fahren bergan und bergab, auf Stadtstraßen (niedrige Geschwindigkeit), Landstraßen (mittlere Geschwindigkeit) und Autobahnen (hohe Geschwindigkeit).
Um die Schadstoffemissionen während der Fahrt auf der Straße zu messen, sind die Testfahrzeuge mit einem mobilen Emissionsmessgerät (PEMS, Portable Emissions Measurement System) ausgestattet, das eine vollständige Echtzeitüberwachung der wichtigsten vom Fahrzeug ausgestoßenen Schadstoffe ermöglicht. Die komplexen PEMS-Geräte beinhalten moderne Gasanalysatoren, Abgasmassenmesser, Wetterstation, satellitengestützte Positionsbestimmung und eine Netzwerkverbindung. Die erfassten Daten werden analysiert, um zu prüfen, ob die Randbedingungen der RDE-Fahrt erreicht wurden und die Emissionen innerhalb der durch die geltenden Vorschriften festgelegten Grenzen liegen. Die Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen, sind festgelegt als die im Labortest (WLTP) ermittelten Werte, multipliziert mit den Konformitätsfaktoren. Die Konformitätsfaktoren berücksichtigen die Fehlerquote der Messgeräte, die nicht mit der gleichen Genauigkeit und Wiederholbarkeit wie die bei den Labortests verwendeten Geräte messen.
Im Falle des Nachweises von Stickoxiden (NOx) wird die RDE-Prüfung seit 1. September 2017 für neue Fahrzeugtypen und für alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab 1. September 2019 angewendet, der Konformitätsfaktor beträgt dabei 2,1. Bei der Ermittlung der Anzahl der emittierten Partikel (PN) beträgt der Konformitätsfaktor 1,5 und gilt für alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab 1. September 2018.