Das von Jeep® verliehene Trail Rated®-Abzeichen steht für eine hohe Leistungsfähigkeit ganz gleich, bei welchen Wetter-, Straßen- oder Geländebedingungen. Die fünf Schlüsselbereiche der Trail Rated®-Prüfung sind Traktion, Bodenfreiheit, Wendigkeit und Watfähigkeit. Der Jeep® Grand Cherokee Trailhawk® sowie die mit dem optional erhältlichen Off-Road-Paket ausgestatteten Modelle verfügen über dieses besondere Abzeichen.
Als geländegängister SUV seiner Klasse bietet der Jeep® Grand Cherokee Trailhawk® eine überragende Off-Road-Leistung mit der Quadra-Lift® Luftfederung, dem Selec-Speed® Control Assistenzsystem und dem Quadra-Drive® II Allradsystem mit einem elektrisch gesteuerten Sperrdifferenzial an der Hinterachse.
Dank der mattschwarzen Kontrastbeklebung auf der Motorhaube werden die Reflexionen durch Sonneneinstrahlung verringert und dem Fahrer somit stets beste Sicht auf Hindernisse im Gelände oder auf der Straße gewährt.
Der Jeep® Grand Cherokee Trailhawk® hat in der Offroad-Einstellung einen Böschungswinkel von bis zu 35,8° vorne und 29,5° hinten (mit abmontiertem Frontspoiler für bessere Geländegängigkeit), einen Rampenwinkel von 23,5° und eine maximale Bodenfreiheit von 27,4 cm.
Das Quadra-Drive® II ist eines unserer innovativsten Allradsysteme. Das System ist Standard beim Jeep® Grand Cherokee Trailhawk® und sorgt für überragende Allwettertraktion auf nahezu jedem Untergrund, indem es bei Bedarf das gesamte Motordrehmoment auf ein Rad übertragen könnte.
Für den Jeep® Grand Cherokee gibt es insgesamt drei Allradsysteme, welche je nach Modellvariante serienmäßig oder optional verfügbar sind: Das Quadra-Trac® II mit permanentem aktiven Allradantrieb, variabler Antriebskraftverteilung (sperrbar) mit Geländeuntersetzung und Traktionskontrolle mittels Bremseingriff an allen vier Rädern ist serienmäßig beim Limited verbaut. Das Quadra-Drive® II, ebenfalls mit einen permanenten aktiven Allradantrieb mit variabler Antriebskraftverteilung (sperrbar) und Geländeuntersetzung, bietet desweiteren eine elektronisch geregelte Differenzialsperre an der Hinterachse für eine optimale Geländegängigkeit und ist serienmäßig im Trailhawk, Overland und Summit verbaut. Das Quadra-Trac® Active-on-Demand hingegen, mit aktivem Allradantrieb, variabler Antriebskraftverteilung und elektronisch geregelter Differenzialsperre an der Hinterachse kommt in den Performance-Modellen des Grand Cherokee zum Einsatz, dem SRT® und dem Trackhawk.
Mit dem optional verfügbaren Selec-Terrain® System der neuesten Generation lässt sich der Jeep® Grand Cherokee optimal auf unterschiedlichste Fahrbedingungen einstellen. Sie wählen mit dem Bedienschalter den Geländeuntergrund, z.B. Matsch, Sand oder steiniges Gelände, und SelecTerrain® koordiniert automatisch bis zu zwölf verschiedene Systeme – von der Stabilitäts- und Traktionskontrolle bis hin zu Drehmomentverteilung, Schaltpunkten und Gasannahme.
Die Quadra-Lift® Luftfederung ermöglicht es Ihnen, den Jeep® Grand Cherokee per Knopfdruck auf eine beeindruckende Bodenfreiheit von 274 mm anzuheben – zum Beispiel für Fahrten über Felsen oder durch Schneeverwehungen. Für leichteres Ein- und Aussteigen und bequemeres Beladen lässt sich der Jeep® Grand Cherokee aber auch um bis zu 40 mm absenken. Bei höheren Geschwindigkeiten senkt der AeroModus die Karosserie ab und sorgt so für eine bessere Aerodynamik.
Quadra-Drive® II ist eines unserer innovativsten Allradsysteme. Das System ist Standard beim Jeep® Grand Cherokee Trailhawk® und sorgt für überragende Allwettertraktion auf nahezu jedem Untergrund, indem es bei Bedarf das gesamte Motordrehmoment auf ein Rad übertragen könnte.
Quadra-Trac® II bietet eine Traktionskontrolle für alle Geschwindigkeiten, damit Sie sicher ans Ziel gelangen. Wenn Sie ins Rutschen geraten, kann das Drehmoment an die Achse mit der höchsten Traktion übertragen werden. Ein niedriges Spektrum unterstützt die Leistungsfähigkeit auf felsigem Untergrund.
Der 3.0l Turbodiesel V6-Motor, mit 184kW (250PS) ist mit einer optimierten Diesel-Technologie für geringere CO2-Emissionen ausgestattet. Der verbesserte Antrieb sorgt für optimalen Kraftstoffverbrauch bei beeindruckender Leistung. Gemeinsam mit dem fortschrittlichen 8-Gang-Automatikgetriebe ist der Jeep® Grand Cherokee stark genug, Anhängerlasten von bis zu 3.500 kg zu bewältigen – damit Sie auf Ihren Reisen nichts zurücklassen müssen.
Der Jeep® Grand Cherokee SRT® ist mit einem 6,4l HEMI V8-Motor mit einer Leistung von 344kW (468PS) und Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet. Nutzen Sie die vollelektronische Automatikschaltung oder schalten Sie selbst mithilfe der lenkradmontierten Schaltwippen. Dieser Motor bietet eine maximale Zugkapazität von 2949 kg.
Der Jeep® Grand Cherokee Trackhawk ist der schnellste und leistungsstärkste Jeep®, den es je gab. Der Trackhawk ist serienmäßig mit einem 6,2l HEMI V8-Motor ausgestattet. Er bietet eine Leistung von 522kW (710PS*), bei einm Drehmoment von 868 Nm und einer maximalen Zugkapazität von 2993 kg.
*Leistung gemessen nach ECE-Regelung R85-00, zertifiziert durch Rijks Dienst Wegverkeer (RDW; Niederlande).
Einen wichtigen Beitrag zur Kraftstoff-Effizienz des Jeep® Grand Cherokee leistet der Eco-Modus, der das Schaltprogramm auf möglichst geringen Verbrauch optimiert und bei den V8 HEMI-Motoren die Zylinderabschaltung bewirkt. Sobalt eine sportlichere Fahrweise gewünscht ist, können Sie den Eco-Modus per Knopfdruck deaktivieren.
Die Kraftstoffsparende Start-Stopp Automatik bewirkt die Abschaltung des Motors sobald der Jeep® Grand Cherokee zum Stillstand kommt, zum Beispiel während einer Ampelphase. Soblad die Bremse gelöst wird, startet der Motor wieder.
Der Jeep® Grand Cherokee verfügt bei entsprechender Ausstattung über eine maximale Zugkraft von bis zu 3.500 kg.
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 17,1 – 7,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 395 – 208 Genehmigte Werte basierend auf der Messung / Korrelationsmethode unter Bezugnahme auf den NEFZ-Zyklus gemäß Verordnung (EU) 2019/1840, aktualisiert zum 1. Januar 2020; aktuelle Werte werden auch beim ausgewählten offiziellen Händler erhältlich sein. Die angegebenen CO2-Emissions- und Kraftstoffverbrauchswerte dienen zu Vergleichszwecken; genehmigte Werte entsprechen möglicherweise nicht den tatsächlichen Werten.**